Die Grüngutabfuhr findet in der ganzen Gemeinde jeden Donnerstag statt (Ausnahmen siehe Abfallkalender). Küchenabfälle können der Grüngutabfuhr ebenfalls mitgegeben werden.
Die Küchen- und Gartenabfälle sind in grünen Containern zu 140, 240 und 600/800 Liter-Containern bereitzustellen. Äste (max. 150 cm Länge, 40 cm Durchmesser, 25 kg) können zusammengebunden bereitgestellt werden. Andere Gebinde werden nicht geleert.
Gebühr für Jahresmarke:
140 Liter 1 Grüngut-Jahresmarke CHF 100.00
240 Liter 1 Grüngut-Jahresmarke CHF 170.00
600/800 Liter 1 Grüngut-Jahresmarke CHF 540.00
(Gültigkeitsdauer der Jahresmarke: 1. Januar bis 31. Januar des Folgejahres.)
Gebühr für Einzelleerung:
140 Liter 2 Grüngut-Gebührenmarken CHF 4.00
240 Liter 3 Grüngut-Gebührenmarken CHF 6.00
600/660 Liter 8 Grüngut-Gebührenmarken CHF 16.00
770/800 Liter 10 Grüngut-Gebührenmarken CHF 20.00
Bund (Stauden und Zweige, max. 150 cm Länge, 40 cm Durchmesser, 25 kg)
1 Grüngut-Gebührenmarke CHF 2.00
Die Verkaufsstellen von Grünabfuhrmarken finden Sie auf dem Abfallkalender.
Ins Grüngut gehört:
- alle gekochten Speisereste (bitte in Kompostbeutel)
- Fleisch
- Knochen
- Rüstabfälle von Gemüse und Obst
- Kaffeesatz inkl. Filterpapier
- Teekraut
- Eierschalen
- Kleintiermist von Pflanzenfressern
- Schnittblumen und Topfpflanzen (ohne Topf)
- Rasen- und Wiesenschnitt
- Laub
- Stroh
- Strauch- und Baumschnitt
- Blumen- und Gemüsestauden
- Jät/Wildkräuter
- Fallobst und verdorbenes Obst
- Sägemehl, -spähne von unbehandeltem Holz
- Federn, Haare
Ins Grüngut gehört nicht:
- Hunde- und Katzenkot
- Pferdemist
- Kunststoff
- nicht verrottbare Schnüre
- Steine
- Glas
- Papier
- Metall
- Textilien
- behandeltes Holz
- Asche
- Mineralöl
- Staubsaugersäcke